Archiv für Sparte ‘Das ABC-Buch für die kleinen und großen Kinder Simkeas’

Herzlich willkommen zu unserer Bastelstunde. Heute geht es um den Waschzuber. Ich erkläre Euch, wie jeder Laie den bauen kann.

Aber erst einmal eine kurze Erklärung. Wie der Name schon sagt, kann man darin sich selbst oder etwas anderes waschen. Aber bitte nicht einfach so einen anderen Simkeaner in den Zuber stecken. Das könnte zu Missverständnissen führen. Groß ist der Waschzuber nicht. Gerade mal so groß, dass ein erwachsener Mann mit 2 m Körpergröße grad so hineinpasst. Gepresst natürlich. Alle anderen Wesen, die kleiner sind, sollten locker hineinpassen bzw. den Zuber sogar als Pool benutzen können. Hinein kommt Wasser. Im Winter wird heißes Wasser empfohlen, damit man das Bad auch genießen kann.

Nun kommen wir zum Bau:

Dafür brauchen wir zuerst unser Material: Ein paar Holzbretter, dazu noch Nägel zum Befestigen der Holzbretter. Damit die Holzbretter besser halten, helfen wir mit ein paar Tropfen Knochenleim nach. Aber Vorsicht. Nicht die Finger mit dem Leim einreiben. Den Leim zu entfernen, besonders wenn die Finger festkleben, egal ob aneinander oder am noch nicht fertigen Zuber, ist nicht einfach und könnte etwas schmerzhaft werden.

Als Hilfe brauchen wir auch ein paar Werkzeuge. Eine Holzzwinge, Hobel, Hammer und Säge. Auch da vorsichtig sein. Nicht die Finger in der Holzzwinge einquetschen oder wenn Ihr die Nägel mit Euren Fingern verwechseln. Auch wollen Eure Finger nicht durchtrennt werden.

Herzlichen Glückwunsch. Nun ist Euer Waschzuber fertig. Ihr habt es geschafft, fast unfallfrei Euren ersten Waschzuber zu bauen. Dass die Finger kleben, eingequetscht, mit dem Hammer bearbeitet oder fast abgetrennt wurden, ignorieren wir einfach mal. Hauptsache ist, dass Euer erster Waschzuber fertig ist. Und das bisschen Wasser, dass der Zuber verliert, wird auch ignoriert. Der zweite wird bestimmt besser (und ohne Löcher).

 

Anmerkung der Autorin: Ich hoffe, Euch hat meine Bauanleitung gefallen. Schreibt mir dazu doch bitte einen Kommentar.

 

Eure Alexa

 

Der Wein ist mein Vergnügen! // Ich wollt, das ganze Meer

Wär Wein und ich ein Walfisch,  // Der schwömme drüber her. (Georg Weerth, 1822-1856)

Der Autor dieser einzigartigen Serie, der mit dem schwierigen Namen, den ich wohl niemals nicht aus dem Kopf richtig schreiben werde, ist unser allseits bekannter:

Simplicius Simplicissimus

Die Taschenbuchausgabe des Gesamtwerkes kann jederzeit bei Ihm bestellt werden.

27192_storybuch01_A4f858fhf2
Das ABC-Buch für die kleinen und großen Kinder Simkeas
Mit einer gelahrten Nachbemerkung

von Simplicius Simplicissimus

Viele viele viele Mücken nennt man einen Schwarm 

Viele viele kleine Küken  machen Herzen warm.

 

Der Autor dieser einzigartigen Serie, der mit dem schwierigen Namen, den ich wohl niemals nicht aus dem Kopf richtig schreiben werde, ist unser allseits bekannter:

Simplicius Simplicissimus

Die Taschenbuchausgabe des Gesamtwerkes kann jederzeit bei Ihm bestellt werden.

27192_storybuch01_A4f858fhf2
Das ABC-Buch für die kleinen und großen Kinder Simkeas
Mit einer gelahrten Nachbemerkung

von Simplicius Simplicissimus

 

Das Zuchthuhn  und die Zuchtkuh und das Zuchtschaf  und Zuchtschwein, 

die schlupfen aus dem Zucht-Ei… Frag mich nicht: Wie kann das sein?

Der Autor dieser einzigartigen Serie, der mit dem schwierigen Namen, den ich wohl niemals nicht aus dem Kopf richtig schreiben werde, ist unser allseits bekannter:

Simplicius Simplicissimus

Die Taschenbuchausgabe des Gesamtwerkes kann jederzeit bei Ihm bestellt werden.

27192_storybuch01_A4f858fhf2
Das ABC-Buch für die kleinen und großen Kinder Simkeas
Mit einer gelahrten Nachbemerkung

von Simplicius Simplicissimus

Der Angler angelt mit Geduld… Wann beißt der Tintenfisch?

Wenn er nicht beißt ist daran schuld: Es fehlt ein kleiner Fisch.

Der Autor dieser einzigartigen Serie, der mit dem schwierigen Namen, den ich wohl niemals nicht aus dem Kopf richtig schreiben werde, ist unser allseits bekannter:

Simplicius Simplicissimus

Die Taschenbuchausgabe des Gesamtwerkes kann jederzeit bei Ihm bestellt werden.

27192_storybuch01_A4f858fhf2
Das ABC-Buch für die kleinen und großen Kinder Simkeas
Mit einer gelahrten Nachbemerkung

von Simplicius Simplicissimus

Der Skorpion den Stachel reckt und rennt im Sand umher.

Der Spatz in Trent am Brunnen liebt das Brötchen doch so sehr.

Der Autor dieser einzigartigen Serie, der mit dem schwierigen Namen, den ich wohl niemals nicht aus dem Kopf richtig schreiben werde, ist unser allseits bekannter:

Simplicius Simplicissimus

Die Taschenbuchausgabe des Gesamtwerkes kann jederzeit bei Ihm bestellt werden.

27192_storybuch01_A4f858fhf2
Das ABC-Buch für die kleinen und großen Kinder Simkeas
Mit einer gelahrten Nachbemerkung

von Simplicius Simplicissimus