Herzlich willkommen zu unserer Bastelstunde. Heute geht es um den Waschzuber. Ich erkläre Euch, wie jeder Laie den bauen kann.
Aber erst einmal eine kurze Erklärung. Wie der Name schon sagt, kann man darin sich selbst oder etwas anderes waschen. Aber bitte nicht einfach so einen anderen Simkeaner in den Zuber stecken. Das könnte zu Missverständnissen führen. Groß ist der Waschzuber nicht. Gerade mal so groß, dass ein erwachsener Mann mit 2 m Körpergröße grad so hineinpasst. Gepresst natürlich. Alle anderen Wesen, die kleiner sind, sollten locker hineinpassen bzw. den Zuber sogar als Pool benutzen können. Hinein kommt Wasser. Im Winter wird heißes Wasser empfohlen, damit man das Bad auch genießen kann.
Nun kommen wir zum Bau:
Dafür brauchen wir zuerst unser Material: Ein paar Holzbretter, dazu noch Nägel zum Befestigen der Holzbretter. Damit die Holzbretter besser halten, helfen wir mit ein paar Tropfen Knochenleim nach. Aber Vorsicht. Nicht die Finger mit dem Leim einreiben. Den Leim zu entfernen, besonders wenn die Finger festkleben, egal ob aneinander oder am noch nicht fertigen Zuber, ist nicht einfach und könnte etwas schmerzhaft werden.
Als Hilfe brauchen wir auch ein paar Werkzeuge. Eine Holzzwinge, Hobel, Hammer und Säge. Auch da vorsichtig sein. Nicht die Finger in der Holzzwinge einquetschen oder wenn Ihr die Nägel mit Euren Fingern verwechseln. Auch wollen Eure Finger nicht durchtrennt werden.
Herzlichen Glückwunsch. Nun ist Euer Waschzuber fertig. Ihr habt es geschafft, fast unfallfrei Euren ersten Waschzuber zu bauen. Dass die Finger kleben, eingequetscht, mit dem Hammer bearbeitet oder fast abgetrennt wurden, ignorieren wir einfach mal. Hauptsache ist, dass Euer erster Waschzuber fertig ist. Und das bisschen Wasser, dass der Zuber verliert, wird auch ignoriert. Der zweite wird bestimmt besser (und ohne Löcher).
Anmerkung der Autorin: Ich hoffe, Euch hat meine Bauanleitung gefallen. Schreibt mir dazu doch bitte einen Kommentar.
Eure Alexa
Leave a reply