Zutaten:
(ich gebe keine Mengen an, je nach dem wie groß der Hunger ist. Ich brauche alleine meist schon einen Beutel Bohnen und je nach Größe 4-6 Kartoffeln)
Grüne lange Bohnen
Roher Schinken
Bohnenkraut
Pflanzenöl
Kartoffeln
Petersilie, frisch oder getrocknet
Zubereitung:
Die Bohnen putzen und zusammen mit einer Prise Bohnenkraut kochen.
Kartoffeln schälen, waschen und mit ganz wenig Salz kochen.
Die Bohnen abgießen, abtropfen lassen und dann zu nicht allzu großen Bündeln zusammen legen.
Mit einem Streifen rohem Schinken umwickeln und in einer Pfanne mit Pflanzenöl braten.
Kartoffeln abießen, mit Petersilie bestreuen, mischen. Mit den Bohnenpäckchen anrichten.
Dazu passt ein einfacher Salat.
Guten Hunger!
(Lady Sharina)
Zutaten für 4 Personen:
130 g Butter
120 g Zucker
3 Eier
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver
Pflanzencreme
250 g Bourbon Vanilleeis
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier unterrühren.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unter die Eimasse geben.
10 Minuten quellen lassen. Waffeleisen aufheizen und einfetten. Je 1-2 EL Teig in die Mitte geben und fertig backen.
Abkühlen lassen und mit dem Eis servieren.
(Lady Sharina)
Zutaten für 4 Personen:
600g festkochende Kartoffeln
Salz, Pfeffer, Chilipulver
Rapsöl
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden.
Backofen auf 200 Grad vorheizen, Ober- und Unterhitze (keine Umluft)
Kartoffeln in einer Schüssel mit wenig Salz, dem Pfeffer, Chili und Öl vermengen.
Auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und etwa 45 Minuten garen.
Dazu Schnitzel oder Fisch.
(Lady Sharina)
Dieses Rezept wurde im blauen Chat von Klang in Zusammenarbeit mit Rodinia vorgeschlagen, daher auch der Titel. Auch wenn „vorgeschlagen“ vielleicht eine etwas großzügige Auslegung ist.
Für dieses Rezept benötigt man:
1 jungen Hasen (vorzugsweise noch nicht Stufe 10)
Viel trockenes Brot
Keine Schnitzel
Eine Spitzhacke und eine Holztür (bitte darauf achten, dass beides auch zusammen geliefert und gelagert wird)
Ein paar Pfeilspitzen
Notorische Geldarmut
Zunächst einmal den noch lebenden jungen Hasen (nennen wir ihn der Einfachheit halber Hoppsy) hungrig anschauen. Währenddessen kann man bereits die Holztür, welche bereits seit längerem mit einer Spitzhacke bearbeitet wurde, für den Hausausbau wegwerfen und sich eine neue kaufen. Da, aufgrund notorischer Geldnot, das Haus vorerst sowieso eine Baugrube bleibt, können in dieser Zeit noch problemlos ein paar Pfeilspitzen ins Fundament eingearbeitet werden. Dies ist besonders dann zu empfehlen, wenn erwartet wird, dass dieses Haus einmal das Ziel von Archäologen wird, die sich immer über derartige Ablenkungen freuen. In der Zwischenzeit wird die Langeweile, die bei der Zubereitung einer derart aufwendigen Mahlzeit aufkommen kann, mit altbekannten Kinderreimen vertrieben, wie zum Beispiel Nyarla rezitiert: „Schaffe, schaffe, Häusle baue, trocken Brot statt Schnitzel kaue“.
Mehr ist auch gar nicht nötig, um einen leckeren Hasenbraten à la Klang und Rodinia anzufertigen. Wir sind natürlich weiterhin auf der Suche nach anderen, leckeren Rezepten.
(Baldrin/Klang)
Zutaten:
3 Kohlrabi
800 g Kartoffeln
geriebene Muskatnuß
250 g Schlagsahne
Butter, Salz, Pfeffer
Reibekäse
Zubereitung:
Kartoffeln und Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Gratinform mit Butter einfetten und die Scheiben abwechselnd in die Form schichten. Die Sahne mit den Gewürzen mischen und über das Gemüse gießen. Die Form mit Alufolie abgedeckt bei 175 Grad 45 Minuten in den Ofen stellen. Nach 30 Minuten die Folie entfernen und den Käse über das Gratin streuen.
Dazu passen Schweinesteaks.
(Lady Sharina)
Zutaten für zwei Personen:
200g Brokkoli
ca. 85 ml Gemüsebrühe
100 g rote Paprika
100 g Lauch
3 TL Öl
Salz, (wenig) Pfeffer
Chiliflocken
Koriander
250 g festes Fischfilet (z.B. Kabeljau)
Dazu passt Baguette.
Zubereitung:
Gemüse putzen und schneiden, in beschichteter Pfanne in Öl andünsten.
Dann mit der Brühe zugedeckt garen, würzen und Koriander zugeben.
Fisch leicht salzen und mit dem Chili würzen, braten.
Dann anrichten und Baguette dazu reichen.
(Lady Sharina)
Reispfanne mit Hähnchen
Reispfanne mit Hähnchen, angerichtet mit Basilikum, Zitrone und Joghurt
Zutaten für 4 Personen
Zutaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
½ Stange Porree (nur den hellen Teil)
100 g weiße Champignons
4 EL neutrales Pflanzenöl zum Braten
½ bis 1 TL Currypulver
200 g Langkornreis
400 ml Gemüsebrühe
400 g Hähnchenbrust
Salz, Pfeffer
100 g Naturjoghurt
1 Spritzer Zitronensaft
1 Handvoll Basilikumblättchen
Zubereitung
Zubereitungsdauer: max. 30 Min.
So geht’s:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Porree putzen, waschen und in 1 cm breite Ringe schneiden. Champignons putzen und je nach Größe vierteln oder halbieren.
- 2 EL Pflanzenöl in einem breiten Topf erhitzen, darin Zwiebeln, Knoblauch, Porree und Champignons anbraten, bis das Gemüse leicht Farbe bekommt (ca. 5 Min.). Currypulver und Reis zufügen und unter Wenden kurz mit anbraten.
- Brühe angießen und zum Kochen bringen. Das Ganze bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Temperatur ca. 12 Min. garen, bis der Reis al dente ist, evtl. noch etwas Wasser angießen.
- Währenddessen die Hähnchenbrust kalt abbrausen, trocken tupfen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. 2 EL Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, darin das Hähnchenfleisch bei mittlerer Temperatur rundum anbraten, bis die Würfel eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben und durchgebraten sind (ca. 6 Min.). Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
- Hähnchenfleisch und Joghurt unter den Reis mischen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken (und mit Basilikumblättchen bestreuen).
Tipp: Aus dem dunkelgrünen, kräftigen Teil der Porreestange lässt sich hervorragend eine Gemüsebrühe kochen. Zusammen mit einer Zwiebel, einer Karotte und einem Stück Sellerie 30 Min. auskochen und man erhält eine schmackhafte Basis für Suppen, Risotto oder… Curry-Reispfanne!
Tipp: Wer dem Gericht eine arabische Note verleihen möchte, kann Kümmel durch Kreuzkümmel ersetzen.
Guten Hunger!
(Lady Sharina)
Zutaten:
80 Gramm Kuhkäse
30 Gramm Butter
30 Gramm Mehl
270 ml Milch
ein Ei
eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer
eine Teelöffelspitze geriebene Muskatnuss
Rezept:
Die Flammen Eures Ofens schüren und ihn auf eine mittlere Hitze bringen.
Den Käse in hauchdünne Scheiben schneiden, indem Ihr einen fein geschliffenen Elfendolch über das Käsestück zieht.
Das Eiweiß vom Eigelb trennen und das Eiweiß so lange schlagen, bis daraus ein fester Eischnee wird.
Beginnt nun mit der Zubereitung der berühmten Sonnenschein-Sauce: Die Butter schmelzen und das Mehl unter ständigem Rühren hinzufügen, bis es gut vermischt ist. Die Mischung auf eine kleinere Flamme stellen und vorsichtig die Milch unterrühren. Ihr dürft auf keinen Fall aufhören zu rühren! Und zwar zehn Minuten lang, bis sich die Sauce verdickt hat. Dann, und erst dann, ist die Sonnenschein-Sauce wirklich servierfertig.
Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und von der Flamme nehmen.
Erst den geriebenen Käse und dann das Eigelb hinzufügen. Gut rühren, bis es zu einer Masse geworden ist. Dann vorsichtig den Eischnee mit einem handgeschnitzten Löffel aus Hickoryholz unterziehen.
Die Mischung vorsichtig in vier steinerne Souffléschalen gießen und jeweils fast bis zum Rand füllen – aber nicht ganz!
Die Schalen bei mittlerer Hitze in Euren Ofen stellen und die Tür schließen! Öffnet sie 25 Minuten lang nicht, sonst werden Eure leckeren Sonnen aufgehen, um sofort wieder im Schlund des Ofens zu versinken.
Nach 25 Minuten aus dem Ofen nehmen und sofort servieren.
Dieses Rezept aus einer fremden Welt wurde mir von Nyarla zugespielt.
(Lady Sharina)
PS. Wie ihr allerdings an einen Elfendolch kommen wollt ist euer Problem. ^^
Zutaten:
400 g Schlagsahne
2 Blatt Gelatine
2 Eiweiß
3 EL Zucker
2 EL Kaffeepulver, Instant
10 – 15 Mokkabohnen (je nach Größe der Dessertschalen)
30 Schokoröllchen
Zubereitung:
Sahne steif schlagen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Eiweiße steif schlagen, dabei 2 EL Zucker einrieseln lassen.
Kaffeepulver, Rest Zucker und 5 EL heißes Wasser in einer Schüssel verrühren. Gelatine ausdrücken und im Kaffee auflösen., ca 1/3 der Sahne unterheben.
Kaffeecreme unter die übrige Sahne heben, Eischnee nach und nach unterheben.
Masse in Dessertschüsseln füllen. Mit je einer Mokkabohne und 2 Schokoröllen dekorieren und ca 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
und dann schmecken lassen.
(Lady Sharina)